Der Verantwortung gegenüber unseren Kunden und Partnern sind wir uns durchaus bewusst. Mit unseren Produkten sorgen wir zum Beispiel für notwendige Liquidität in den Unternehmen. In vielen Gesprächen mit Menschen mit Zahlungsproblemen, erarbeiten wir unter anderem Lösungen durch Ratenvereinbarungen, Stundungen und sorgen für Aufklärung bei Personen, die teilweise durch Unwissenheit und gesundheitliche Probleme in eine finanzielle Schieflage geraten sind. Durch unsere tägliche Arbeit mit diesen Menschen sehen wir auch einen gesellschaftlichen Auftrag. Wir unterstützen daher seit Jahren verschiedene Projekte aus Kultur, Sport und dem sozialen Bereich.
Beim Bodylife-Award 2018 in Düsseldorf wurden wir über unseren Kunden Nico Scheller auf das Projekt Wüstenkind aufmerksam. Er berichtete über die Arbeit und Projekte von Hatem Imran, dem 1. Vorsitzenden des Vereins Wüstenkind e.V.
Ich setzte mich daraufhin mit Herrn Imran in Verbindung und er erzählte mir von den vielen Projekten in Somalia, Afghanistan, Syrien, Bangladesch oder Indonesien. Wüstenkind sorgt sich vor allem um die Versorgung von Lebensmitteln, Kleidung und Medizin, aber im großen Stil auch um die Bildung der Kinder. So erbaute Wüstenkind eine eigene Grundschule, die den oftmals traumatisierten Kindern ein Stück Normalität und Bildung bringt. Ein bemerkenswertes Projekt, das wir erstmals 2019 mit einer Spende unterstützen.
Handyverträge oder das Shoppen im Internet – wer da nicht rechnen kann, wird leicht um sein Geld geprellt oder gerät in Schulden. Auch Jugendliche werden schon früh mit Geldfragen konfrontiert und sollten sich daher in der Praxis auskennen.
„Als Inkasso-Unternehmen stellen wir fest, dass viele Menschen überfordert sind mit den komplexen finanziellen Strukturen,“ so Geschäftsführer Bernd Krziscik „Wir wollten ein soziales Projekt unterstützen, das das Thema finanzielle Bildung bei Jugendlichen aufgreift.“ Fündig wurde die KOHL GmbH & Co. KG beim Verein Geldlehrer e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Jugendlichen eine finanzielle Grundausbildung zu vermitteln und ökonomische Kompetenzen zu stärken.
Sie haben Fragen?